Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Regelwerke wie die Versammlungstättenverordnung oder Auflagen von Genehmigungsbehörden schreiben vor, wann die Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Veranstaltungen notwendig ist. Auch unabhängig davon gehört es zum Standard einer professionellen Veranstaltungsplanung, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu definieren. Ein Sicherheitskonzept hilft dabei, strukturiert vorzugehen und für alle Beteiligten nachvollziehbare, gemeinsame Verfahren festzulegen.

Die Schutzziele eines solches Sicherheitskonzeptes können dabei je nach Veranstaltungstyp und Publikum sehr unterschiedlich sein. Eine rechtssichere Durchführung, der Schutz aller beteiligten Personen sowie ein erfolgreiches Veranstaltungsergebnis sind aber sicherlich immer zu berücksichtigen.

Eine Vielzahl an Gesetzen, Vorschriften und Normen müssen bei der Erstellung des Konzeptes und der Entwicklung der Maßnahmen berücksichtigt werden. Auch bringen einige Sonderthemen zusätzliche Inhalte mit sich:

  • Notfallplanung
  • Brandschutz
  • Räumungskonzept
  • Überfüllungskonzept
  • Verkehrskonzept
  • Ordnungsdienstkonzept
  • Sanitätsdienstkonzept
  • Kommunikationskonzept

EventMind unterstützt Sie nicht nur bei der Erstellung und Abstimmung des Sicherheitskonzeptes, sondern kümmert sich auf Wunsch auch um die Implementierung, Briefings der Beteiligten und Umsetzung. Denn jedes Konzept ist nur so gut wie seine Verwirklichung.

Prozess Sicherheitskonzept
Inhalt Sicherheitskonzept