Verkehrs- & Parkraumplanung für Veranstaltungen

Ob große oder kleine Veranstaltung, ob viele oder wenige Besucher:innen – ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement sollte immer auch den Weg zur und weg von der Location betrachten. Ein möglichst reibungsloser Übergang zwischen den Verkehrsmitteln, einige passend platzierte Orientierungshilfen und gut ausbalancierte Kapazitäten sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern schaffen auch ein Wohlbefinden und zufriedene sowie gut gelaunte Gäste.

Wie verhindere ich einen PKW-Stau und negativen Einfluss auf das Straßennetz? Reichen meine Parkplätze? Wie kann ich Fußgänger:innen sicher zum Eingang lenken? Welche Chancen und Herausforderungen hat die Anfahrt mit dem Fahrrad? Wie überwinde ich Kapazitätsgrenzen des Öffentlichen Nahverkehrs?

Bei der Planung und Umsetzung übernimmt EventMind gerne die Konzeption, das Beantragen behördlicher Genehmigungen, die Beauftragung und das Briefing von Verkehrsabsicherungsunternehmen und allen weiteren erforderlichen Dienstleistern, sowie das Erstellen von Verkehrszeichenplänen und andere Aufgaben, bis zur Nachbereitung des Projekts. Greifen Sie hierbei auf die berufliche Erfahrung und das Wissen von Dominic Blechert aus folgenden Weiterbildungen zurück:

  • Crowd Safety Management (IBIT)
  • Verkehrsplanung (IBIT)
  • Verantwortlicher für die Arbeitsstellensicherung im öffentlichen Verkehrsraum gem. RSA und ZTV-SA (RSA Schulungsteam)